Das Programm der KulturRegionale 2025 ist online. Auf www.kulturregionale.de sind rund 350 Veranstaltungen zu finden. Oberbürgermeister, Landrat und Vertreter der Kommunen stellen das Programm vor und laden herzlich zur Eröffnung am 23. Mai um 18 Uhr im theater für niedersachsen ein.

Hildesheim, 6. Mai 2025 – Die KulturRegionale 2025 steht vor der Tür und lädt alle Interessierten ein, die vielfältigen kulturellen Angebote im Landkreis zu entdecken. Im Rahmen einer gemeinsamen Vorstellung präsentierten Oberbürgermeister Dr. Meyer, Landrat Bernd Lynack und der Sprecher der Kommunen im Landkreis, Rainer Block, das umfangreiche Veranstaltungsprogramm.

Im Veranstaltungskalender, der ab sofort auf www.kulturregionale.de bereit steht, finden sich rund 350 Angebote zum Zuschauen, Zuhören und Mitmachen – für jedes Alter, jeden Geschmack und an vielen besonderen Orten. Neben etablierten Highlights wie den Hildesheimer Wallungen, dem Lamspringer September oder den Internationalen Fredener Musiktagen enthält das Programm auch Formate, die eigens für die KulturRegionale entwickelt wurden. Ergänzend zum Internetauftritt erscheint das Programm als Beilage im Kehrwieder und in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung und wird durch Anzeigen in regionalen Medien, Plakate, Postkarten und auf Instagram (@kultur.regionale) beworben.

„Das Herzstück der KulturRegionale sind die über 100 Akteurinnen und Akteure, die mit ihren Veranstaltungen das Programm mit Leben füllen“, so Landrat Bernd Lynack. „Dieses enorme Engagement und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit erfüllen uns mit großem Stolz.“

Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer betont: „Wenn man sieht, was die Kulturakteure vor Ort auf die Beine stellen, wird das enorme kulturelle Potenzial unserer Region deutlich. Mit der KulturRegionale möchten wir diesen Reichtum noch viel stärker sichtbar machen. Ich bin sicher, dass für jeden etwas Überraschendes und Neues dabei ist.“

„Es war uns ein großes Anliegen, unterschiedliche Menschen und Gruppen ins Programm einzubinden und anzusprechen“, so Bürgermeister Block. „Kultur findet in den Großstädten mit ihren Kultureinrichtungen statt, aber auch in den Hinterhöfen, in dörflichen Traditionen, lebendigen Nachbarschaften und sogar im Kuhstall. Lassen Sie sich überraschen!“

Ein besonderer Fokus des Programms liegt auf verbindenden Elementen innerhalb der Region und auch mit europäischen Partnerinnen und Partnern. Veranstaltungen wie das interkommunale Urban-Art-Festival „Betonblüten“ und die Veranstaltungsreihe „Von allen Sinnen“ bringen Menschen aus verschiedenen Gemeinden und Ländern zusammen. Auch das Forum Heersum wird mit seinem „12 Scherben für ein Halleluja“ anlässlich der KulturRegionale durch zwölf Städte und Dörfer im Landkreis touren.

Ein Begleitprogramm ergänzt die KulturRegionale: Die Rubrik „Kultur unterwegs“, verbindet Kultur mit Mobilität, „KulturTalks“ bieten Raum für kulturpolitischen Austausch und die „Essenszeit“ stellt regionale Produkte und Kulinarik in den Mittelpunkt. Zudem wird großen Wert auf Inklusion, etwa durch spezielle Icons im Programmheft und eine Kooperation mit der Universität Hildesheim, die das Programm unter dem Aspekt der „Kulturellen Teilhabe“ erforscht.

Eröffnung der KulturRegionale am 23. Mai

Die offizielle Eröffnung der KulturRegionale findet am 23. Mai um 18 Uhr im theater für niedersachsen statt. Unter dem Motto „Auf die Plätze, fertig, bunt!“ erwartet die Besucherinnen und Besucher eine abwechslungsreiche Programmvorschau auf Bühne und Vorplatz. Restkarten sind ab dem 7. Mai kostenfrei an der Theaterkasse erhältlich – nur solange der Vorrat reicht!

Hintergrund: Die Weiterführung der Ideen aus der Kulturhauptstadtbewerbung

Die KulturRegionale geht auf die gemeinsame Bewerbung von Stadt, Landkreis und Landkreiskommunen als Kulturhauptstadt Europas 2025 zurück. Nachdem Hildesheim sich in der Endausscheidung der Stadt Chemnitz geschlagen geben musste, entschlossen sich die Stadt Hildesheim, der Landkreis sowie alle Kommunen (mit Ausnahme der Gemeinde Giesen) zur weiteren Zusammenarbeit. „Das war unser Plan B“, so Oberbürgermeister Dr. Meyer. „Wir sind zusammengeblieben, haben gemeinsam weitergearbeitet und machen nun auf eine neue Weise den kulturellen Reichtum unserer Region für die Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Gäste erlebbar.

Die KulturRegionale ist eine Initiative von:

Stadt Hildesheim, Landkreis Hildesheim, Stadt Alfeld, Gemeinde Algermissen Stadt Bad Salzdetfurth, Stadt Bockenem, Gemeinde Diekholzen, Stadt Elze, Gemeinde Freden, Gemeinde Harsum, Gemeinde Holle, Gemeinde Lamspringe, Samtgemeinde Leinebergland, Gemeinde Nordstemmen, Stadt Sarstedt, Gemeinde Schellerten, Gemeinde Sibbesse, Gemeinde Söhlde

Förderer und Unterstützer:

Hauptsponsor der KulturRegionale 2025 ist die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine. Weitere Sponsoren sind die EVI Energieversorgung Hildesheim, die Volksbank eG Hildesheim Lehrte Pattensen, die kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH und die avacon Netz GmbH.

Die Friedrich Weinhagen Stiftung und der Landschaftsverband Hildesheim haben für die KulturRegionale 2025 eigens Förderbudgets zur Verfügung gestellt.

Die einzelnen Programmpunkte werden von zahlreichen weiteren Fördernden, Stiftungen und Sponsoren unterstützt.

#

No responses yet

Kommentar verfassen

Tourist-Information Hildesheim
Telefon 05121-17980
Montag bis Freitag: 9.30 – 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 – 15.00 Uhr
1. April bis 31. Oktober und an den Adventswochenenden auch Sonntag: 10.00 – 15.00 Uhr
An Feiertagen geschlossen.